Perfektion oder Perfekt sein
Perfektion oder Perfekt sein
Müssen wir und alles eigentlich immer perfekt sein? Wieso haben wir Menschen immer diesen Anspruch nach Perfektion, unter dieser geben wir uns nicht zufrieden. Alles muss immer nach unseren Vorstellungen laufen, dabei ist unsere Vorstellung nicht immer so, wie es laufen soll. Perfektion ist immer subjektiv, jeder bestimmt sein Perfekt selber und jagt dem meist ein Leben lang nach. Oftmals ist dieser Anspruch nach Perfektion fremd gesteuert, er wird gesteuert durch latente Bedürfnisse, die durch die Werbung und durch das Umfeld ausgelöst werden. Es gibt dabei nicht nur die eine Perfektion in unseren Leben, alles musst Perfekt sein, jeder Lebensbereich und oftmals wird diese Perfektion immer und immer wieder erhöht, dadurch ist sie auch quasi unerreichbar und die Menschen verbittern. Perfektion darf man aber nicht mit Träumen vergleichen, denn bei Träumen wissen wir oftmals, dass wir sie niemals erreichen oder haben werden, wobei wir der Perfektion immer nachstreben Tag für Tag, 365 Tage im Jahr, ein Leben lang. Es gibt einen Spruch der lautet, „Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume“, aber die wenigsten sind in der Lage oder haben den Mut, diesen Spruch zu verwirklichen.
Das Streben nach Perfektion kann auch sehr gefährlich für einen sein. Eine Magersucht strebt auch nach einer Perfektion, die sehr ungesund ist. Niemals ist man mit seinem Körper zufrieden, immer und immer muss abgespeckt werden, oftmals bist zur völlige Erschöpfung und zur Zwangsernährung oder bis zum Tod. Oder wenn die eigene Vorstellung der Perfektion von vornherein zum scheitern verurteilt ist, wenn zum Beispiel der eigene IQ nicht ausreicht oder die finanziellen Möglichkeiten nicht vorhanden sind. Immer und immer wieder rennt man förmlich vor eine Wand, die Endtäuschungen flattern wie Regentropfen ins Leben hinein, bis man vor einen ganzen See von Endtäuschungen steht und sich darin suhlt als wenn man den Freischwimmer machen will.
Jeder Mensch strebt auf seine Art und Weise nach Perfektion, auch die laut verkündigen für sie gäbe es keine Perfektion, jeder hat sie. Jeder Mensch hat eine Ideal Vorstellung von sich und von dem was er macht, sie treibt einen an und gibt einen manchmal ungeahnte Energie und Fähigkeiten. Menschen die sich davon abhängig machen oder darin ihren Wert sehen, fallen in unendliche Traurigkeit, wenn ihre perfekte Welt ins wanken gerät oder sogar einstürzt. Dann fühlen sie sich plötzlich völlig wertlos und überflüssig. Menschen schauen auf Menschen herab, wenn sie nicht ihrem perfekten Bild eines Menschen entsprechen, dabei sind die anderen auf ihre Art und Weise auch perfekt. Jeder Mensch ist auf seine Art Perfekt, denn wir sind alle eine Schöpfung Gottes und Gott macht keine Fehler, er hat eine perfekte Schöpfung geschaffen. Jeder Mensch ist nach seinem Bilde geschaffen und somit Perfekt, denn Gott ist Perfekt und wer das nicht glaubt, ist nicht perfekt, ihn fehlt der Glaube an Gott. Es widerspricht sich nicht, der Mensch als Schöpfung ist perfekt, aber in seinem Verhalten, in seinem Denken, handeln, wollen und fühlen ist er nicht perfekt, durch den Glauben an Gott wird er perfekt, denn allen die nicht Glauben fehlt etwas ganz Elementares.
Sehen wir die Natur, sehen wir die perfekt Schöpfung Gottes, alles ist durchdacht, alles hat seinen Sinn und hält die Welt am Leben. Wenn wir die Welt mit den Augen Gottes sehen, werden wir die Natur besser behandeln, aber dieser Blick ist dir nur möglich, wenn du an Gott glaubst, denn ohne Glauben kein Blick mit den Augen Gottes. Darum müssen die Christen unsere Natur immer gut behandeln, so dass sie am Leben bleibt und alles immer weiter, seinen Auftrag wahrnehmen kann. In der Natur läuft ein Rat ins andere, wie bei einem gut geölten Getriebe, dadurch erfüllt alles einen Sinn, darum kann man sie als perfekte Schöpfung nennen.
Was habe ich aus meinen heutigen Gedanken gelernt?